|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
|
Infos über 19 Jahre
Tierpatenschaften
|
|
|
|
Fotos von Paten
Max. 360 * 270 / 50kb
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Update 03.02.2014 |
|
|
|
|
Copyright - Thilo Heckermann
Nebelparder als Wappentier der Tierpatenschaften - Frau Dr. Doris Heckermann - Meisters
|
|
|
|
Desaströser Einbruch der Patenschaften
Erstmalig seit 1997 wieder ein Rückgang der Patenschaften !
Annähernd 30 % - das sind über 35.000 € wurden in 2013 WENIGER
eingenommen als in 2012 !
Dies entspricht dem Spenden - Aufkommen aus dem Jahr 2003
Traurig mit an zusehen, wie Herr Winkler es geschafft hat,
19 Jahre kontinuierlich wachsende Patenschaften,
innerhalb von 9 Monaten auf den Stand von vor 11 Jahren herunter zu wirtschaften.
Eine weitere glanzvolle Leistung, Herr Winkler, als Hauptverantwortlicher des Duisburger ZOOs
Quod erat demonstrandum - Leider auf Kosten der Tiere
* Januar 2014 *
|
|
|
|
Fakten:
Vor 20 Jahren gründeten Herr Dipl. Bio. Frese und meine Mutter die Patenschaften,
sowie das Patenschafts Konto 200 110 112 bei der SPK in Duisburg.
Über diese Konto fließen seitdem alle Patenschaften.
Wenn über dieses Konto statt 118.000€ nur rund 80.000€ geflossen sind,
von denen ich in Januar und Februar 2013 noch rund 10.000€ beigetragen habe,
ist das für mich ein drastischer Einbruch!
Sicherlich kann Winkler in diesem Zusammenhang die Verwendung der zweckgebundenen
Patentschafts Gelder den Spendern aufzeigen.
Zum Patentreffen waren etliche Paten nicht eingeladen worden, eben so wenig die Presse.
Merkwürdig war auch, daß es mitten in den Sommerferien veranstaltet wurde.
Vielleicht habe ich deswegen so wenig Patenkinder gesehen.
Fragen in loser Reihenfolge:
Seit wann geht es unserem Zoo eigentlich finanziell so schlecht ?
Warum nochmal war das Delphinarium während der gesamten Osterferien geschlossen ?
Warum gibt es keinen Eukalyptus Anbau mehr auf dem Zoogelände an der Autobahn ?
Warum können Zoobesucher nicht mehr wie früher an der Monning frei parken ?
Wer kassiert eigentlich diese Einnahmen ?
Warum werden es immer weniger Arten
Warum gibt es für die Paten keine Urkunden, Aufkleber oder Weihnachtskarten mehr ?
Wo steht, daß die Patenschaften Sache von Winkler sind ?
Warum wird der, unter Herrn Frese begonnene und fortgeschrittene Ausbau des
alten Delphinariums, nichtweitergeführt ?
( Auffangstation, Ruhebecken, Verdopplung der Wassermenge )
Wann sieht man endlich wieder unsere Aras ?
Was ist mit den Krokodilen geschehen?
.........wird fortgesetzt :-)
|
|
|
|
|
Sie sind Pate, haben wie viele andere keine Einladung zum Patentreffen am 24.08.2013 erhalten !
Erinnerungsschreiben zum Ablauf Ihrer Patenschaft kommen auch nicht mehr !
Warum wurde erstmalig nach 19 Jahren die Presse weder informiert noch eingeladen ?
Warum wurde das Patentreffen in die Schulferien verlegt, wo viele Paten noch in den Ferien sind,
die sich doch das ganze Jahr mit Ihren Kindern auf dieses Treffen und den
persönlichen Kontakt zu Ihrem Patentier gefreut haben
- Bereits im Februar hatte ich wie üblich, Termine nach den Schulferien angeboten -
Sie möchten wissen wofür Ihre zweckgebundenen Spenden verwendet wurden !
Oder warum die eigene Koala Futter Produktion fast gänzlich eingebrochen ist !
Warum paßten die Pläne aus dem Jahre 2006 für das Dach
des Delphinarium nicht mit den Nachrüstungen überein ?
Wieso hat das vorher keiner überprüft ?
Warum hat das 4 Wochen gedauert, so daß eine der Hauptattraktionen
zu Ostern und fast während der gesamten Ferien geschlossen blieb !
Antworten gibts es bei Herrn Winkler : 0203 - 30 55 9 40
|
|
|
|
An dieser Stelle soll ich Sie ganz herzlich von meiner Mutter grüßen, die am 21.08.2013 erneut
an Ihrem Knie operiert wurde und erst am Samstag morgen von der Intensiv Station auf die
normale Station verlegt wurde.
Die Betreuung der Patenschaften wurde von mir, wie Sie sicherlich auch bemerkt haben,
zum 27.02.2013 eingestellt - nicht wie von Wiinkler behauptet, bereits im Jahr 2012
- leicht nachvollziehbar an den Weihnachts Karten, die meine Mutter und ich
jedes Jahr verschickt haben.
|
|
|
|
Liebe Tierpaten,
bereits seit seiner Gründung am 12. Mai 1934 wird der Duisburger Zoo
von unserer Familie nunmehr in der 3. Generation unterstützt.
Seit 19 Jahren vermittelt und betreut unsere Familie ausschließlich die Tierpatenschaften.
1994 von meiner Mutter, Frau Dr. Doris Heckermann-Meisters, und dem damaligen
Zoodirektor Herrn Dipl. Bio. Reinhard Frese ins Leben gerufen, konnten wir für
über 1,4 Mio. € Patenschaften vermitteln.
Allein im vergangenen Jahr haben Sie, liebe Tierpaten, 118.000 €
für den Duisburger Zoo beigesteuert.
Für dieses tolle Engagement möchte ich mich bei Ihnen,
auch im Namen meiner Mutter, sehr herzlich bedanken!
---
Leider muß unsere Familie jedoch, nach nun knapp zwei Jahrzehnten,
die Vermittlung von Tierpatenschaften niederlegen.
Die Auffassungen und Reaktionen des jetzigen Zoodirektors decken sich leider
überhaupt nicht mit meinen Vorstellungen.
Zahlreiche ( selbstverständlich für den Zoo kostenlose ) Aktionen, die ich vorgeschlagen hatte,
wurden zum Teil bereits seit Jahren ignoriert.
Zuletzt hatte ich ein Konzept angeboten, welches ich Anfang Januar,
gefolgt von einer zeitnahen zu 90% fertigen Ausarbeitung, dem Zoo präsentiert hatte.
---
Umsetzung auf www.Tierpaten.de - beispielsweise:
- der Bau einer artgerechten Voliere für die beiden großen Roten Aras,
die leider seit längerem der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind
- ein "Upgrade" eines alten Geheges
- die Entwicklung der Tierhaltung am Beispiel eines " Alten Geheges " und
anschließendem Anbau eines neuen Geheges
- ein Zukauf außer der Reihe, z.B. einen Roten Vari Mann
Als größeres Projekt die Integration des „Walariums“ zum
Tiger-Gehege, das seit 2004 leer steht.
Möglich wäre auch die Fertigstellung des unter Herr Direktor Frese begonnenen Ausbaus des alten
Delphinariums als Auffangstation oder Ruheraum oder einfach, um die Wassermenge deutlich zu
vergrößern und somit den Tieren wesentlich mehr Freiraum und längere Strecken zu ermöglichen.
---
Der Zoo steht finanziell zweifelsohne nicht in Bestform da, insofern hatte ich gehofft,
daß die Vorschläge auf fruchtbaren Boden fallen.
Offensichtlich habe ich mich geirrt, was ich sehr bedauere.
Da eine Zusammenarbeit mit der jetzigen Direktion für mich nicht sinnvoll erscheint,
habe ich schweren Herzens beschlossen, meine Bemühungen für den Zoo Duisburg einzustellen.
Offensichtlich geht es ihm finanziell gut genug, so daß er auf meine Hilfe nicht weiter angewiesen ist.
---
Für Ihr bisheriges Engagement nochmals meinen allerherzlichsten Dank !
Thilo Heckermann - www.Tierpaten.de
Beauftragter für Patenschaften des Duisburger ZOOs a. D.
|
|
|
|
|
|
Seit 1994 wurden die Patenschaften ehrenamtlich von meiner Mutter betreut
Seit 2006 wurden die Patenschaften ebenfalls ehrenamtlich und ausschließlich von mir betreut.
Ebenso wie diese Internetseiten, deren alleiniger Inhaber ich bin
und seit 2002 Jahren dem Zoo sponsere
Die Domain www.Tierpaten.de war, wie behauptet wird, niemals Eigentum des Duisburger Zoo's
|
|
|
|
|
Antrag für eine Patenschaft
|
|
Antrag für eine Patenschaft
|
|
Email
|
doc - Version ( MS Word )
|
|
pdf - Version ( Acrobat )
|
|
info@tierpaten.de.
|
.
|
|
.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|